„The essence of strategy is choosing what not to do.” —Michael Porter
Die Operational Balanced Scorecard bricht die Unternehmensziele auf die entsprechenden Prozesse herunter und zeigt transparent Zielabweichungen auf, um diese im Anschluss verbessern zu können.
Die KPIs der Balanced Score Card spiegeln die Unternehmensziele wider. Die Unternehmensziele werden in der candidus Zielepyramide erfasst und priorisiert.
Sie besteht aus folgenden Elementen:
- Basis- (Qualität und Liefertreue),
- Performance- (Lieferfähigkeit, Effizienz und Kapitalbindung) und
- Excellence-Zielen (Innovation, Wachstum, Nachhaltigkeit).
Die daraus entwickelten KPIs decken die Prozesskette vollständig ab und messen die Leistung eines Prozesses.
Zur Erreichung von Operational Excellence wird kontinuierlich an der Verbesserung der KPIs gearbeitet. Die Analyse der KPIs ist die Basis für die Planung und Steuerung von Abläufen und Prozessen sowie Grundlage für sachliche und lösungsorientierte Diskussionen und Maßnahmenfindung. Dadurch wird die Prozesskette kontinuierlich optimiert und das interne Kunden-Lieferanten-Verhältnis gestärkt.
Alle Maßnahmen sind einem Ziel zugeordnet und der Erfolg der Maßnahmen ist durch die KPIs messbar. So wird die Erreichung der Unternehmensziele transparent für die operativen Prozesse dargestellt.